Benötigt wird:
- natürlich Window Color (verschiedene Farben)
- Folie
Zuerst sollte man sich eine Vorlage mit dem gewünschten Motiv aussuchen. Dieses wird dann unter die Folie gelegt.
Auf den Beschreibungen heisst es immer, man sollte erst mit schwarzer Farbe die Ränder malen. Wir haben nun aber mal drauf verzichtet, weil uns Fensterbilder ohne schwarzen Rahmen einfach viel besser gefallen :-)
Wenn die gemalten Konturen (Ränder) angetrocktet sind, kann man bereits mit dem Ausmalen beginnen. Je dicker und großzügiger man die Farbe aufträgt, desto stabiler wird das Window Color Fensterbild.
Wenn das Bild vollständig ausgemalt ist, ist ein bisschen Geduld angesagt.
Die
Bilder sollten auf jeden Fall über Nacht trocknen. Versucht man sie bereits
früher von der Folie zu lösen, geht das Bildchen schnell kaputt und reisst. Das
ist dann sehr ärgerlich. Deshalb Geduld beim Trocknen.
In unserem Beispiel haben wir einen großen Schmetterling , ein Osterei und drei kleine Ostereier gemacht. Nach dem Trocknen kann man die Bilder vorsichtig von der Folie lösen.
In die etwas kleineren Ostereier kann man oben ein kleines Loch stechen und
ein Band durch ziehen. So kann
man die Werke mal nicht ans Fenster kleben, sondern auch an den Osterstrauss hängen. So
kommen die Fensterbilder mal ganz anders zur Geltung.
Übrigens die kleinen Ostereier kannst Du Dir hier ausdrucken: Ostereier zum Ausdrucken
Viel Spaß beim Basteln!